- Termine
"Antigone" - Oberstufentheater
Do 13.11.2025, 19.30 Beginn
19 Uhr Einlass (kleine Turnhalle)"Antigone" - Oberstufentheater
Fr 14.11.2025, 19.30 Beginn
19 Uhr Einlass (kleine Turnhalle)Eltern-Infoabend zur Oberstufe
Jahrgangsstufe 11
Do 27.11.2025, 18.30 Uhr (Prüfungsraum) - Kontakt
Eichenweg 3, 92507 Nabburg
Telefon: (09433) 41194 400
Telefax: (09433) 41194 499
Mail: sekretariat@gymnasium-nabburg.de
SprechstundenplanUnterrichtsausfall wegen Wetterlage?
KONTAKT OFFENE GANZTAGSBETREUUNG
Michaela Lippert
Koordinatorin OGTS Gymnasium Nabburg
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
OGTS Gymnasium Nabburg
Eichenweg 3
92507 Nabburg
Telefon: 0151/25497740
Email: michaela.lippert@johanniter.de
www.johanniter.de
www.facebook.com/JUHbayern - Elternspende
- Schulblog
- Schulpullis
- Virtueller Rundgang
News
„ANTIGONE“ – Produktion des Oberstufentheaters des JAS-Gymnasiums Nabburg
„ANTIGONE“ am JAS-Gymnasiums Nabburg mit neuen Terminen
Die für den 29. und 30.10.2025 geplanten Aufführungen der Theatergruppe der Oberstufe müssen leider krankheitsbedingt entfallen. Sie werden aber am 13. und 14. 11.2025 nachgeholt.
Die Aufführungen finden jeweils ab 19.30 Uhr, in der Einzelsporthalle des Gymnasiums statt. Das Foyer ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist wie immer frei, doch die Gruppe freut sich über Spenden.
Maresa Hottner
Einblick ins Projektmanagement - wo Teamgeist auf Organisation trifft
Am 23. Oktober durften die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums in Nabburg einen praxisnahen Einblick in die Welt des Projektmanagements gewinnen. Albert von Podewils und Stefan Prößl, erfahrene Projektmanager der Witt-Gruppe, führten die Jugendlichen durch die Grundlagen, Methoden und Werkzeuge dieses wichtigen Fachgebiets und machten dabei deutlich, dass im Projektmanagement der Weg oft genauso wichtig ist wie das Ziel.
Projektmanagement spielt in der modernen Arbeitswelt eine immer größere Rolle. Es geht dabei nicht nur darum, Ziele zu definieren und Aufgaben zu verteilen, sondern vor…
Drei Nachwuchstalente des JAS-Gymnasiums erhalten Superpreis beim Landeswettbewerb „Experimente antworten“
Wie wirken sich Ananas, Apfel und Kiwi auf die Konsistenz von Joghurts und Gummibärchen aus? Wieviel Vitamin C steckt in frisch gepressten Fruchtsäften? Und warum perlt eigentlich Wasser auf Lotusblättern ab? – diesen und weiteren spannenden Fragestellungen gingen im letzten Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler im Rahmen der 22. Auflage des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ nach. Dabei erzielten 55 kreative Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher besonders gute Ergebnisse. Sie wurden dafür im Deutschen Museum in München mit dem Superpreis ausgezeichnet. Darunter waren mit Finn Oefner, Bastian Pflamminger und Leonhard…
Berufsberater informiert Q12 über Wege nach dem Abitur
Am 15. Oktober 2025 besuchte Peter Schuierer, Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit Schwandorf, die Schülerinnen und Schüler der Q12 des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums, um sie über die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Abitur zu informieren. Die derzeitigen Zwölftklässlerinnen und Zwölftklässler werden im Juni 2027 ihr Abitur ablegen und stehen damit vor wichtigen Entscheidungen für ihre Zukunft.
In seinem Vortrag stellte Schuierer anschaulich die verschiedenen Wege nach dem Schulabschluss vor – von einem klassischen Studium an Universitäten oder Hochschulen über duale Studiengänge bis hin zu Ausbildungsberufen,…
Deutsch-tschechisches Kollegentreffen in Mittelböhmen
Es hat seit vielen Jahren einen festen Platz im Kalender des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums – das Treffen der Nabburger Lehrkräfte mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom Partnergymnasium im tschechischen Strakonice, mit dem bereits seit über 30 Jahren lebendige Partnerschaft besteht. Und so traf man sich heuer im mittelböhmischen Karlstejn, um dort die von Kaiser Karl IV gegründete Burg zu besichtigen. Im Rahmen einer Führung erfuhren die Lehrkräfte alles Wissenswerte über die gotische Burganlage aus dem 14. Jahrhundert, die zu den meistbesuchten historischen Stätten Tschechiens zählt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es dann…


















