Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

Einladung zum Schulfest

Sehr geehrte Eltern,

hiermit laden wir Sie und Ihre Kinder herzlich zum Schulfest 2025 am JAS-Gymnasium ein.

Wann? Dienstag, 29. Juli 2025, von 18.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr

Wo? Pausenhof des JAS-Gymnasiums, bei schlechtem Wetter in der Aula

Was? Gemütliches Beisammensein bei einem kühlen Getränk sowie Grillgut, Zwiebelkuchen, Käse, Kaffee und Kuchen,

Open Stage für alle, die Lust haben, ihr musikalisches Können zu zeigen,

Lehrerband, Einlagen der Big Bands und des Unterstufentheaters

 

Um Essen und Getränke planen zu können, bitten wir Sie darum, sich bis Montag, 21. Juli 2025, digital (siehe unten) für das Schulfest anzumelden. Wenn…

Weiterlesen

Musikalische Sommerreise am JAS-Gymnasium

Kein Sommer ohne Sommerkonzert am Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium! Getreu diesem Motto folgten zahlreiche Musikinteressierte der Einladung dazu und füllten die Turnhalle der Schule bis auf den letzten Platz. Am Ende gab es tosenden Applaus für die musikalischen Beiträge der unterschiedlichen Ensembles – vom Symphonieorchester über das Klarinettenensemble bis hin zum großen gemischten Chor.

Den Auftakt machten aber die Jüngsten aus der Instrumentalklasse des Gymnasiums, für die es der erste öffentliche Auftritt nach nicht einmal einem Jahr des Übens eines Instruments war. Doch von Lampenfieber war nichts zu spüren. Souverän spielten sie…

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme beim Landeswettbewerb „Experimente antworten“ Runde III im Schuljahr 2024/25

Etwa 300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern haben in der 3. Runde des Landeswettbewerbs unter dem Motto „Ein Tropfen auf…“ Experimente mit tropfbaren Flüssigkeiten durchgeführt.

Aus dem Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg nahmen diesmal neun neugierige Jungforscherinnen und -forscher aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 teil.

Sie bestimmten den Kontaktwinkel von Wassertropfen auf verschiedenen Oberflächen, darunter auf einem Rosenblatt. Diese Methode zur Bestimmung der Benetzbarkeit einer Oberfläche macht Aussagen über ihre Beschaffenheit. Dazu sollten technische Anwendungsmöglichkeiten recherchiert werden.

Die Jungforscherinnen…

Weiterlesen

Netzgänger Workshops für die 6. Jahrgangsstufe

Das P-Seminar Netzgänger ist Teil eines bayernweiten Projektes, dessen Ziel es ist, die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu fördern und diese in einer möglichst risikoarmen Nutzung von Smartphone und Internet zu schulen. Dazu wird ein Peer-to-Peer-Konzept verwendet: Nicht Lehrer vermitteln die Inhalte, sondern ältere Schülerinnen und Schüler, in unserem Fall das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe, sollen den jüngeren spielerisch in Workshops näherbringen, wie man sich sicher im Netz bewegt.

In 4 Gruppen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Materialien zu den Themen

Mein digitales Ich (Soziale Netzwerke richtig nutzen),

Verz…

Weiterlesen

Firmenbesuch der emz-Preisträger

Jedes Jahr werden alle Preisträgerinnen und Preisträger des schulinternen Technikwettbewerbs traditionell zu einem Besuch der Firma emz Smart Systems eingeladen.

13 Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte Wolfgang Schrüfer und Susanne Wagner machten sich dafür am 14.7.25 zu Fuß auf den Weg zu den Produktions- und Entwicklungsanlagen in Nabburg-Diendorf.

Entwicklungsingenieur Andreas Plach und Geschäftsleiter Andreas Weidmüller  begrüßten die 13 Schülerinnen und Schüler sehr herzlich und zeigten den Besuchern in einer lockeren Gesprächsrunde einige der in Nabburg entwickelten Produkte der Firma emz. So erfuhren die erstaunten Zuhörer,…

Weiterlesen
 
 

Unser Engagement