Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

Bundesweiter Vorlesetag am JAS-Gymnasium

„Gemeinsam einzigartig“, so lautete das Motto des diesjährigen Vorlesetags, der am 18.11.22 stattfand. Mehrere Teams aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe (im Bild: Elisabeth Kummer, Linus Marchl und Leo Luber), die Mitglied im Wahlfach Leseclub sind, hatten sich bereit erklärt, den Schüler*innen der 5. Klassen eine Stunde lang etwas zu diesem Thema vorzulesen. „Not all heroes wear capes: Entdecke die Superkraft in dir – mutige Heldinnen und Helden wie du und ich“ von Ben Brooks war eines der Bücher, die den Fünftklässler*innen vorgestellt wurden. Echte Held*innen müssen nicht wie Superman aussehen, sondern können auf ihre Weise im Alltag die Welt ein wenig besser machen und sich für andere einsetzen, ohne dass man es ihnen ansieht. Sie tun das jede*r auf eine andere, individuelle Weise, und sind so in ihrem Tun einzigartig. Eine andere Klasse konnte unter dem Titel „Held*innen – 50 junge Menschen bewegen die Welt: Spannende Portraits junger Aktivist*innen, die inspirieren und Mut machen“ das Thema aus einem ähnlichen Blickwinkel entdecken. Ein dritter Titel lautete „Was ist Zuhause?: Vom Wohnen, Leben, Weggehen und Ankommen“. Dass auch das Zuhause für jede*n etwas Einzigartiges und individuell verschieden ist, darüber konnten die Schüler*innen der dritten fünften Klasse nachdenken und so ein Gespür dafür entwickeln, wie kostbar das Zuhause ist und wie schlimm es ist, angesichts von Krieg und Zerstörung sein Zuhause zu verlieren.

Für viele Schüler*innen ist das Zuhören und Vorgelesen-Bekommen leider nichts Alltägliches und Selbstverständliches mehr. Umso schöner war es, sich eine Schulstunde lang in eine Geschichte vertiefen und in der Hektik des Schulalltags zur Ruhe kommen zu können. Unser Dank gilt den älteren Schüler*innen, die sich als Vorlesende zur Verfügung gestellt hatten!