Das Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium öffnete für alle interessierten Schüler und deren Eltern seine Türen, um die Vielfalt des gymnasialen Angebots zu zeigen. Zu Beginn begrüßten Schulleiter Christian Schwab und Schülersprecher Linus Marchl die zahlreichen großen und kleinen Gäste zusammen mit dem Chor der Unterstufe, der den musikalischen Startschuss für ein buntes und abwechslungsreiches Programm gab.
Danach konnten sich die Besucher auf einer Messestraße über die vielfältigen Fremdsprachenangebote der Schule informieren oder an kreativ gestalteten Ständen Roboter starten, zahlreiche Musikinstrumente ausprobieren, erste spanische, französische oder lateinische Wörter lernen oder an einer Kunstaktion teilnehmen. Zwei römische Legionäre, im „richtigen Leben“ der Geschichtslehrer Dr. Florian Himmler und der Schüler Lukas Beer, gaben neben dem Infostand der Fachschaft Latein authentische Einblicke in die Lebensweise im antiken Rom. Und wer schon immer mal wissen wollte, wer eigentlich Johann Andreas Schmeller war, der fand darauf die Antwort im digitalen Quiz von Andreas Fröhlich, Fachschaftsleiter für Deutsch am JAS-Gymnasium.
Wieder in der Gegenwart angekommen, warteten auf die jungen Entdecker und Forscher in den naturwissenschaftlichen Fachräumen der Schule aufregende Experimente und Versuche zum Mitmachen nach dem Prinzip „Von Schülern für Schüler“. Gut besucht war wie immer der Bewegungsparcour in der Doppelturnhalle, die auch in diesem Jahr wieder Schauplatz spannender Basketballspiele war.
Ein Highlight war aber zweifellos der Schnupperunterricht, der in sechs unterschiedlichen Fächern angeboten wurde. Dazu trafen sich die interessierten Viertklässler zunächst mit den Tutorinnen und Tutoren der 9. und 10. Jahrgangsstufe, die diese dann in die jeweiligen Klassenzimmer begleiteten. Zum Abschluss spielten das Symphonieorchester und die Big Band unter der Leitung von Stefanie Schreyer und Stefan Schindler kleine Ausschnitte aus ihrem Repertoire und boten einen Einblick in das musikalische Angebot der Schule.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. So wurden von den Mitgliedern des Elternbeirats neben Kaffee und Kuchen auch herzhafte Häppchen und Getränke angeboten. Erst gegen 18.30 Uhr und nach einem fulminanten Auftritt des Projektseminars Tanz leerten sich dann langsam die Besuchsräume. Schulleiter Christian Schwab zeigte sich sehr zufrieden mit dem großen Interesse der zahlreichen kleinen und großen Besucher und freute sich über die positive Resonanz.
Text: Christian Schwab
Bilder : Linus Marchl