Am Samstag, den 07. Oktober trafen sich Kolleginnen und Kollegen der beiden Partnergymnasien aus Nabburg und Strakonice in der zwischen Pilsen und Prag gelegenen Stadt Pribram. Der Vormittag stand im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Kommunismus, welche in Lesetice in einem Arbeitslager zum Abbau von Uran gezwungen wurden. Ein Film und eine kurze Geländeführung machten die Geschehnisse für die Besucher nochmals greifbar. Besonders beklemmend war die Tatsache bzw. die Feststellung, dass Menschen offensichtlich „diktaturüberschreitend“ ähnliche Grausamkeiten erdulden mussten und bis heute müssen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Stadtkern von Pribram, stand am Nachmittag ein Besuch nebst Führung im Marienwallfahrtsort Svata Hora auf dem Programm – wenn man so will, dem tschechischen Altötting. Neben interessanten Fakten rund um die Klosteranlage war auch genügend Zeit für Gespräche unter den Kolleginnen und Kollegen beider Schulen, so fand man sich zum Ausklang des Treffens in einem aufwändig restaurierten Kellerabteil des Klosters zum Abendessen ein. Mit zahlreichen neuen Eindrücken und nach intensivem Austausch, traten die Kolleginnen und Kollegen am Abend jeweils ihren Nachhauseweg an – auf ein Neues, 2024 in Nabburg.