Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

Erneute Auszeichnung des JAS-Gymnasiums als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“

624 Schulen in Bayern, darunter auch zum 6. Mal das Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium, erhielten am 07. Dezember 2022 für ihren Einsatz im vergangenen Schuljahr die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz), Umweltminister Thorsten Glauber und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo beglückwünschen die prämierten Schulen. Die diesjährige Auszeichnung wurde im Rahmen eines Livestreams an die Schulen vergeben, die sich im Schuljahr 2021/22 in zwei Handlungsfeldern für Umwelt und Nachhaltigkeit eingesetzt und durch konkrete Maßnahmen innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft Schritt für Schritt in Richtung Nachhaltigkeit entwickelt haben.

Klimaschutz und der Schutz der biologischen Vielfalt sowie das damit eng verknüpfte Thema Konsum standen im Fokus der vielfältigen Aktivitäten. Am Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium werden daher Schulhefte aus Umweltschutzpapier verwendet, die keinen zusätzlichen Umschlag brauchen. Zum Thema Müllvermeidung werden die Schüler ständig ermuntert am Trinkbrunnen in der Aula ihre mitgebrachten Mehrwegflaschen zu befüllen. Dazu wurde heuer jeder Schülerin und jedem Schüler aus der 5. Klasse, die neu an die Schule kamen, eine Glasflasche überreicht. In den Klassenzimmern sorgen Energiemanager dafür, dass energiesparend gelüftet wird und nach dem Unterricht alle Geräte ausgeschaltet sind.

Soziale Themen, wie fairer Handel oder die Folgen des Ukraine-Krieges, wurden ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ebenfalls mit in die Handlungsfelder aufgenommen. In der Schülerfirma werden Produkte verkauft, die fair gehandelt sind und eine gute Ökobilanz aufweisen.

Noch häufiger als in den Vorjahren wurden die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen aufgegriffen und vielfältige Maßnahmen in der Schulgemeinschaft entwickelt, um diese zu erreichen. Dazu haben sich zwei Klassen der 10. Jahrgangsstufe eingehend mit diesen SDGs (Sustainable Development Goals) auseinandergesetzt, diese aufbereitet und ihren Mitschülern vorgestellt.

Text: Sabine Singer

Foto: Sabine Singer

Schulleiter Christian Schwab und die Klasse 6c mit ihren Mehrwegflaschen und umweltfreundlichen Schulheften