Am 15. November 2022 folgten alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Einladung der ARD und beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Medien und Medienkompetenz. Auf drei öffentlichen YouTube-Livestreams informierten sie sich einen Vormittag lang über die Themen: „Let´s talk about social media – Traumjob Influencing? Das sagen die Stars!“ und „Let´s talk about social media – Traumjob Influencing? Das sagt die Community!“ In diesen beiden Live-Talks wurde eingehend darüber diskutiert, ob Influencing zu Recht zu den beliebtesten Berufswünschen von Teenagern und Jugendlichen zählen kann, und was es an Kraftanstrengung bedeutet, sich als Influencer zu etablieren. Weiterhin wurde auch der Umgang mit dem Angebot bei Social Media bei den Nutzern und Nutzerinnen beleuchtet. Fragen wie: Wann macht Social Media glücklich? Internetsucht, gibt es das wirklich? standen ebenso im Zentrum wie Best Practices gegen Fake und Hass. Neben Informationen zum Traumjob Influencing durften die Schülerinnen und Schüler auch hinter die Kulissen eines Auslandsstudios am Beispiel Moskau blicken. Dabei wurde mit Korrespondenten und Korrespondentinnen auf folgende Fragen eingegangen: Welche Auslandsstudios gibt es und wie sind diese aufgeteilt? Wie arbeitet man unter Restriktionen? Wie arbeitet ein Auslandsstudio im Krisenmodus? Insgesamt bescherte der virtuelle Ausflug in die Medienwelt den Schülerinnen und Schülern der gesamten 9. Jahrgangsstufe einen informationsreichen und spannenden Vormittag