Auf Einladung von Schulleiter Christian Schwab und der Referentin für Begabtenförderung, Susanne Wagner, kamen am 19.10.2022 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Maßnahmen aus dem Bereich der Begabten- und Interessiertenförderung des vergangenen Jahres zu einer Feedback-Runde zusammen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten von Erfahrungen aus verschiedensten Bereichen berichten und waren sich dabei einig: Es lohnt sich durchweg, außerschulische Angebote der Begabtenförderung wahrzunehmen!
Während Mattea Storch (Q11), die im Rahmen der Regensburger Schülerakademie schon seit zwei Jahren Chinesisch lernt, zur Demonstration einige Schriftzeichen an die Tafel zeichnete und die anderen damit in Staunen versetzte, erzählte Leonhard Brey (Q11) über Experimente mit Blutdruck- und EKG-Geräten, die er im Rahmen des Science-Camps an der OTH Weiden durchführen durfte.
Clemens Götz und Judith Reul (Q11) sprudelten vor Begeisterung bei ihren Berichten über Workshops und Akademien des Unternehmens „Young leaders“, die sie im Frühjahr 2022 in Berlin, Altötting bzw. Paderborn miterleben durften. In ihrer Unterhaltung mit Herrn Schwab wurde dabei ersichtlich: Die Veranstaltung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die beiden bei Gesprächen mit anderen Interessierten, besonderen Persönlichkeiten und Professoren sowie bei ihren eigenen Vorträgen zu spannenden Themen regelrecht über sich hinaus gewachsen sind.
Judith hat zudem bereits im Herbst 2021 mit dem Online-Workshop „Demokratiewerkstatt“ vom Valentum Politische Bildung ihre ersten positiven Erfahrungen damit gemacht, sich mit anderen Jugendlichen über wichtige Themen wie Demokratie und Politik auszutauschen.
Auch diejenigen, die im vergangenen Jahr an naturwissenschaftlichen Wettbewerben teilgenommen haben, blicken auf besondere Erlebnisse zurück: Erfolgreich haben zu Beginn dieses Schuljahres die Jungforscher Maximilian Luber (6a), Fabian Raab (6a), Christoph Lobinger (7c) und Simon Birner (9c) am Wettbewerb „Exciting Physics“ in Regensburg teilgenommen. Lea Hönig (Q11) gewann beim Regionalwettbewerb „Jugend Forscht“ einen Sonderpreis, Ben Walter und Benedikt Wolf (beide Q12) wurden im Frühjahr 2022 sogar Sieger auf Landesebene.
Im Rahmen des „Girls Day“ konnte Eva Forster (8b) im April dieses Jahres in Regensburg Einblick in den Berufsalltag von Fitnesstrainern bekommen.
Außerschulische Programme dieser Art sind – so betonen alle Teilnehmenden und die Lehrkräfte – dabei keineswegs nur für Schülerinnen und Schüler mit überdurchschnittlichen Noten gedacht, sondern für jeden Jugendlichen, der hohes Interesse an einem einzelnen Bereich hat oder besonders engagiert ist.
Bei Interesse an Angeboten der Begabten- und Interessiertenförderung am JASG kann man sich auf unserer Homepage informieren, auf der es mittlerweile auch viele Erfahrungsberichte von Schülerinnen und Schülern gibt (siehe QR-Code). Für jeden an unserer Schule ist es außerdem möglich, regelmäßig über Wettbewerbe und Angebote informiert zu werden – dazu einfach Anmeldeformular von der Homepage ausfüllen oder formlos Kontakt mit Susanne Wagner aufnehmen!
Susanne Wagner