Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

Wertedialog am Schmeller-Gymnasium

Am Freitag, dem 15. Juli, besuchte das deutschlandweite Projekt „GermanDream“ mit der Wertebotschafterin Lorena Puqja die Q11 des JAS-Gymnasiums. Moderiert wurde der Vortag, der vom Wertebotschafter Clemens Götz (Q11) und der Beauftragten für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ StRin Dr. Nadine Kilgert-Bartonek organisiert wurde, von Johanna Ankenbauer. Beide fragten nach dem Wertebild und der Einstellung zu Toleranz und Demokratie. Für die meisten SchülerInnen ist Menschlichkeit das Wichtigste in unserer Gesellschaft. Dass das aber nicht selbstverständlich ist, brachte Frau Puqja anhand ihrer eigenen Geschichte als Tochter albanischer Immigranten näher. Oft musste die Master-Studentin der Politikwissenschaft Diskriminierung erleben, warum sie sich entschloss, Jugendliche für dieses Thema zu sensibilisieren. Diskutiert wurden Themen wie Gerechtigkeit und Respekt gegenüber anderen. Das Projekt GermanDream, unterstützt von der Bundeszentrale für politische Bildung, setzt sich bundesweit für Pluralismus und demokratisches sowie rechtsstaatliches Denken unter Jugendlichen ein. Derartige Veranstaltungen sind für das Nabburger Gymnasium nichts Neues - seit 2019 nimmt das Gymnasium ebenfalls an dem Projekt „Werte machen Schule“ des bayerischen Kultusministeriums teil.